17.01.2023, 19-22 Uhr – Kulturforum Alte Post Neuss
Gesucht werden Herren zwischen 16 und 35 Jahren mit Gesangserfahrung für West Side Story, die aktuelle Produktion der Neusser Musicalwochen, welche im September 2023 ihre Premiere feiert.
Was wird geboten? Kostenloser Schauspiel- und Tanzunterricht sowie die Mitwirkung und Rollenerfahrung bei einer professionellen Musicalproduktion.
Das Casting findet am 17.01.2023 von 19-22 Uhr im Kulturforum Alte Post (Neustraße 28,41460 Neuss) statt.
Im Rahmen des Castings müssen zwei circa 2-minütige Songs (mit Playback/MP3) und ein kurzer Monolog vorgetragen werden.
Die Premiere findet im September 2023 statt. Wöchentliche Proben erfolgen dienstagabends, außerdem finden Intensivproben in den letzten beiden Schulsommerferienwochen statt.
Die Neusser Musicalwochen sind eine langjährige und bewährte Kooperation zwischen der Musikschule der Stadt Neuss und dem Kulturforum Alte Post.
Die „West Side Story“ zählt weltweit zu den beliebtesten Musicals. Dies mag an der genialen Musik von Leonard Bernstein liegen, an der zeitlosen Geschichte um die Rivalität zweier New Yorker Gangs – und natürlich an der tragischen Liebe zwischen Tony und Maria. 1957 in den USA uraufgeführt, kommt die West Side Story 2023 auf die Bühne der Neusser Stadthalle! Die Neusser Musicalwochen – eine langjährige und bewährte Kooperation zwischen der Musikschule der Stadt Neuss und dem Kulturforum Alte Post – haben sich die Rechte gesichert und wollen nun bald mit der Produktion beginnen.
Sie halten Ausschau nach Talenten: Hans Ennen-Köffers (Leiter des Kulturforms Alte Post und Regisseur der Produktion), Ralf Beckers (musikalischer Leiter) und Holger Müller (Leiter der Musikschule Neuss) freuen sich auf die „West Side Story“ in Neuss. Foto: Birgit Wilms
Dazu werden jetzt Mitwirkende ab 15 Jahren gesucht. Die Talente aus Neuss und den umliegenden Nachbarstädten werden im Rahmen der umfangreichen Proben in den Bereichen Gesang, Tanz/Bewegung und Schauspiel von professionellen Künstlerinnen und Künstlern angeleitet. Dieser hochkarätige Unterricht ist kostenlos und somit zugleich eine Art „Gage“ für die Mitwirkenden. Probenbeginn ist Anfang November 2022, die Premiere findet am 9. September 2023 in der Neusser Stadthalle statt, gefolgt von weiteren Aufführungen. Das künstlerische Leitungsteam der Neusser „West Side Story“ besteht aus Ralf Beckers (musikalische Leitung), Hans Ennen-Köffers (Regie) und Tanja Emmerich (Choreographie).
Wer dabei sein möchte, sollte sich diese beiden Sonntags-Termine merken und aktiv werden: Zum Kennenlernen des Leitungsteams, der Inhalte und des Konzeptes findet am 23. Oktober 2022 von 10 bis 18 Uhr ein Schnupperworkshop im Kulturforum Alte Post statt. Die Anmeldung hierfür läuft per E-Mail an schnupperworkshop@neusser-musicalwochen.de. Das Casting zur Produktion schließt sich am 30. Oktober 2022 an. Zwischen 9 und 18 Uhr dürfen die Bewerberinnen und Bewerber – ebenfalls im Kulturforum Alte Post – je zwei vorbereitete Musicalsongs und einen Schauspielmonolog vortragen. Die Anmeldefrist für das Casting am 30.10.2022 ist abgelaufen.
Für die Produktion „West Side Story“ im Rahmen der Neusser Musicalwochen 2023 werden Performer*innen ab 15 Jahren gesucht! Im Rahmen der Proben werden die Teilnehmenden in den Bereichen Gesang, Tanz/Bewegung und Schauspiel von professionellen Künstlerinnen und Künstlern angeleitet. Probenbeginn ist Anfang November 2022, Premiere am 09.09.2023 in der Neusser Stadthalle.
Zum Kennenlernen des Leitungsteams, der Inhalte und des Konzeptes findet am So, 23.10.2022 von 10 – 18 Uhr ein Schnupperworkshop im Kulturforum Alte Post statt. Die Anmeldung hierfür läuft per E-Mail an schnupperworkshop@neusser-musicalwochen.de
In beinahe jedem Musical gibt es ein oder zwei unvergessliche Hauptsongs. Man hat sie gleich im Ohr, wenn man etwa Titel wie „König der Löwen“, „West Side Story“ oder „Das Phantom der Oper“ hört oder liest. Die Neusser Musicalwochen 2022 werden dieses Phänomen toppen! Denn in der Eigenproduktion „This is me – der Vorhang fällt“ gibt es nicht das eine wiederkehrende Motiv, sondern gleich Dutzende Songs, die man spätestens nach dem dritten Takt erkennt und am liebsten mitsummen würde…
„Es handelt sich um ein reines Jukebox-Musical“, erklärt Jannike Münstedt, die zum ersten Mal die Band alleine leitet. Seit 2014 ist sie selbst als Musikerin, Darstellerin und zuletzt Assistentin bei den Musicalwochen dabei. „This is me“, angesiedelt in der Zirkuswelt, hat keine eigens komponierte Musik. Vielmehr wurden Songs aus den aktuellen Charts und aus Rock-Pop-Klassikern zusammengestellt, die perfekt in die Handlung passen. Darunter „Always Remember Us This Way“ von Lady Gaga, „The Show Must Go On“ von Queen, „The Greatest Show“ aus The Greatest Showman oder „Chandelier“ von Sia.
Jannike Münstedt leitet zum ersten Mal die Band der Neusser Musicalwochen. In diesem Jahr wird ein Pop-Song-Musical mit aktuellen und unvergessenen Stücken aufgeführt. Die Proben dazu laufen auf Hochtouren, bis zur Premiere am 19. August muss jeder Ton sitzen. Foto: B.Wilms
Mit Adrian Benten (Schlagzeug), Linus Gierling (E-Gitarre), Tim Heins (Bassgitarre), Leo Möhle (Gitarre/Keyboard), Lukas Odendahl (Piano), Jonas Salamon (Keyboard und Gitarre), Christoph Stienen (Saxophon) hat Jannike „Leute in der Band, auf die man sich verlassen kann. Sie haben die Stücke und ihre Instrumente einfach `drauf“, freut sich die Bandleiterin. Nun geht es um das richtige Arrangement, den Zusammenklang. Auch eigene Ideen können noch eingebracht werden. „Spannend wird es dann, wenn wir mit dem Ensemble zusammenkommen, das hat so eine besondere Dynamik, es fügt sich und wird am Ende sehr schön“, weiß Tim am Bass. Er macht schon seit 2017 bei den Musicalwochen mit, die jährlich in Kooperation zwischen dem Kulturforum Alte Post und der Musikschule Neuss entstehen. Adrian ist ebenfalls „ein alter Hase“ und zum vierten Mal dabei, andere sind ganz neu in der Musicalwochen-Band, aber seit Jahren an der Musikschule oder anderswo musikalisch aktiv.
Bis zur Premiere am 19. August wird es noch viele Probentermine in der geben. Knifflig wird noch die Aufteilung der Musiker, links und rechts der Bühne in der Alten Post. Und erstmals „wird die Band in coolen Kostümen auch szenisch in das Stück eingebunden“, verrät Jannike Münstedt.
Karten kann man ab sofort bestellen unter 02131 904122 oder per Mail an info@altepost.de.
Neusser Musicalwochen bringen dieses Jahr ein eigenes Pop-Song-Musical auf die Bühne
Ferienzeit – Probenzeit! Mit großem Engagement arbeiten die jungen Darstellerinnen und Darsteller der Neusser Musicalwochen 2022 gerade an einer Eigenproduktion. Sie wollen ihr Publikum mit einem Stück aus der Zirkuswelt begeistern. Wer dabei an peinliche Clowns oder fragwürdige Tierdressuren denkt, liegt falsch: Gemeinsam mit dem Leitungsteam haben die Darstellenden ein Stück erarbeitet, das hinter die Kulissen blickt und unter die Haut geht.
Und so startet die Handlung: Die ehrgeizige Zirkusdirektorin Cleo Goldcage und ihr Ensemble stecken in finanziellen Schwierigkeiten. Durch Publikumslieblinge wie die berührende Camille oder die talentierte, aber arrogante Isobel hält sich die Gruppe vorerst über Wasser. Die steigende Anspannung und der Druck der Außenwelt werden zur Belastungsprobe. Als es auch noch Cleos Tochter Sam weg vom Zirkus zieht, steht die Zukunft des Ensembles auf dem Spiel…
Das Pop-Musical „This is me“ ist keine Zirkusshow – die Eigenproduktion schaut hinter die Kulissen eines Zirkusunternehmens. So haben auch diese Clowns ganz eigene Aufgaben, jenseits ihrer klassischen Rollenbilder. Mit dabei sind (v.l.) hintere Reihe: Viviane Albert, Hannah Kruse, Luca Römer, Theresa Koster, mittlere Reihe: Simeon Heyderhoff, Carolina Bugelli, vorne: Paola Ruh Rodriguez, Louisa Schultz. Foto: Christoph Krey
Welche existenziellen Fragen, welche Optionen und Wendungen, welche dramatischen und poetischen Momente sich aus diesem Stoff ergeben, kann man an neun Terminen im Kulturforum Alte Post live erleben. Die Premiere ist am 19. August um 20 Uhr, weitere Aufführungen finden statt am 20. August (20 Uhr), 21. August (15 und 19.30 Uhr), 9. September (20 Uhr), 10. September (15 und 20 Uhr), 11. September (15 und 19.30 Uhr).
Auf der Bühne präsentieren sich Viviane Albert, Elza Amanuel, Carolina Bugelli, Tom Eichhorn, Rebecca Griese, Sophie Halbhuber, Diana Hartwig, Simeon Heyderhoff, Yola Kirsten, Sonja Klempert, Lieselotte Kons, Theresa Koster, Antonia Krapp, Hannah Kruse, Navid Masoudian, Jana Meskes, Sina Rohde, Luca Römer, Paola Ruh Rodriguez, Louisa Schultz, Kyriaki Sismanidou und Natalia Stellmach. Die Technik betreuen Amadeus Sektas und Finn Leonhardt, um Bühne und Kostüme kümmert sich Tina Bundkirchen, die musikalische Leitung haben Jannike Münstedt und Eddy Schulz, Stefanie Lenz ist für die Choreographie zuständig, Regie und Koordination liegen in den Händen von Dennis Palmen. Gefördert werden die Musicalwochen – einer über Jahrzehnte bewährten Kooperation zwischen der Musikschule Neuss und dem Kulturforum Alte Post – in diesem Jahr aus dem Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona“.
Das Leitungsteam der Neusser Muiscalwochen 2022 (v.l.): Eddy Schulz, Stefanie Lenz, Dennis Palmen und Tina Bundkirchen setzt auf eingängige Pop-Songs und auf eine Story, die vom Ensemble maßgeblich mitentwickelt wird. Premiere ist am 19. August. Foto: Christoph Krey
Karten bekommt man unter Telefon 02131-904122 oder per Mail an info@altepost.de zum Preis von 20 Euro/ 12 Euro ermäßigt/ 5 Euro für Schülerinnen und Schüler der Alten Post und Musikschule. Schülerinnen und Schüler unter 18 Jahren haben freien Eintritt.
„Wer Popsongs mag, wird unsere Musicalproduktion feiern“, da ist sich Kyriaki Sismanidou sicher. Die Dreißigjährige steht zum zweiten Mal bei den Musicalwochen auf der Bühne und ist dem Publikum u.a. als „Motomouth Maybelle“ aus der Vorjahresproduktion „Hairspray“ in bester Erinnerung. Sie und Jana Meskes (31), die ebenfalls 2021 zum ersten Mal bei den Neusser Musicalwochen dabei war, sind die ältesten Darstellerinnen der diesjährigen Musicalwochen-Produktion. Folgerichtig spielen sie auch die „älteste“ Figur auf der Bühne: Zirkusdirektorin Cleo. Wie alle Ensemblemitglieder haben die beiden Darstellerinnen die Rolle entscheidend mitentwickelt. „Cleo ist eine starke Frau, unabhängig, mit einer künstlerischen Vision“, verrät Jana, die ebenfalls zum zweiten Mal bei den Musicalwochen mitwirkt. Starke Songs sind Cleo auf den Leib geschrieben (darunter Soli aus „The gratest Showman“ oder Stücke von „Adele“ bis „Queen“)und werden von Kiki bzw. Jana interpretiert. Wo eine starke Mutter agiert, hat es eine Tochter nicht immer leicht… so spielt „Sam“ (Sonja Klempert, Bildmitte und Sina Rohde, nicht auf dem Foto) mit dem Gedanken, den Zirkus zu verlassen. Gefährdet sie damit die Zukunft des ganzen Unternehmens?
Kyriaki Sismanidou (Cleo), Sonja Klempert (Sam) und Jana Meskes (Cleo)
Natalia Stellmach (21, Bildmitte) und Diana Hartwig (15, fehlt auf dem Foto) schlüpfen bei den Neusser Musicalwochen 2022 abwechselnd in die Rolle der arroganten „Isobel“. Dass die Figur so ehrgeizig, zielstrebig, dominant und verletzend ist – haben sie sich selbst ausgedacht. Da es sich diesmal um eine Eigenproduktion handelt, konnten die Ensemblemitglieder selbst Figuren entwickeln, die rund um die Zirkuswelt angesiedelt sind. Dass sie die Isobel jetzt auch selbst spielen dürfen, finden Beide toll. Für Natalia ist es nach „Alice“ und „Hairspray“ die dritte Teilnahme an den Neusser Musicalwochen, Diana war 2021 erstmals dabei.
Yola Kirsten (Tamlin), Natalia Stellmach (Isobel), Rebecca Griese (Tamlin)
Yola Kirsten (20, links im Bild) und Rebecca Griese (17, rechts) haben die Rolle der „Tamlin“ erschaffen und freuen sich, sie abwechselnd nun auch auf der Bühne lebendig werden zu lassen. „Sie ist die ältere Schwester des großen Stars Isobel. Sie übernimmt Verantwortung und sorgt dafür, dass es Isobel immer gut geht. Sie nimmt auch hin, von ihrer Schwester wenig wertschätzend behandelt zu werden“, erzählt Yola. „Spannens wäre es, wenn Tamlin es versuchen könnte, aus diesem Schatten herauszutreten und sich mit ihren Talenten auch zu entfalten“, findet Rebecca…
Sie gehört zu den erfahrensten Ensemblemitgliedern der Neusser Musicalwochen 2022: Elza Amanuel (21) ist zum vierten Mal bei der Gemeinschaftsproduktion der Neusser Musikschule und der Alte Post dabei. Beide Neusser Kulturinstitute stellen seit 2003 Musicalproduktion auf die Beine, die vom epischen Musiktheater bis zum Broadway-„Kracher“ reichen. Die Darstellenden werden in Castings ermittelt und erhalten keine Gage – dafür aber ein qualifiziertes Schauspiel-, Tanz- und Gesangstraining in hoch aufwendigen Probemonaten, für die man gerne Abende, Wochenenden, Ferienwochen einsetzt. Entsprechend hochwertig und professionell werden die Ergebnisse, die Jahr für Jahr das Publikum begeistern.
Antonia Krapp und Elza Amanuel (beide Mika)
2022 kommt eine Eigenproduktion auf die Bühne. „This is me – Der Vorhang fällt“ spielt hinter den Kulissen der Zirkuswelt und arbeitet mit großen klassischen und aktuellen Pop-Songs, die für das Stück arrangiert werden. Die agierenden Figuren wurden von den Darstellenden in Workshops mitentwickelt und so ist die Vorfreude groß, diese Charaktere nun auch auf der Bühne darzustellen. Elza überzeugte im vergangenen Jahr in „Hairspray“ als „Li`l Inez“ und schlüpft diesmal in die Rolle der „Mika“. Sie steht halb für den Zirkus- und halb für die Außenwelt. Besonders begeistert ist Elza von der Musikauswahl und freut sich u.a. auf ihr Solo zum Police-Song „Everything she does is magic“.
Wie das klingt und wie „Mika“ den Spagat zwischen den beiden Welten meistert, kann man ab dem 19. August im Kulturforum Alte Post erleben.
Tom Eichhorn ist gerade mal 16 Jahre alt und bringt bereits zwei Jahre Gesangs- und Theatererfahrung mit. Er nimmt mit großer Sing- und Spielfreude an Kursen und Produktionen der Musikschule Neuss und der Alten Post teil – also jener beiden Institute, die seit beinahe drei Jahrzehnten die Neusser Musicalwochen auf die Beine stellen.
Tom Eichhorn (Brandon)
In der Musikschule hat Tom Unterricht bei Eddy Schulz, in der Alten Post gehört er dem Jugendensemble von Dennis Palmen an. Mit diesen Erfahrungen im Gepäck ging er zum Casting für die diesjährigen Pop-Musical-Eigenproduktion „This is me – Der Vorhang fällt“ – und ergatterte die Rolle des „Brandon“, die er selbst mitentwickeln kann. „Diese Figur ist als Findelkind im Zirkus aufgewachsen und fühlt sich in dieser Welt sehr wohl“, beschreibt Tom sein Bühnen-Ich. „Brandon brennt für den Zirkus und ist zugleich ein sehr empathischer Mensch, quasi die gute Seele der Truppe.“ Gute Stimmung ist auch Tom wichtig, und die findet er im Ensemble: „Es ist ein total schönes Miteinander, auch mit dem Leitungsteam, wir erleben eine harmonische Dynamik“.